Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

252-89010 Ketzerei im Mittelalter - Der Kreuzzug gegen die Albigenser

Online-Vortrag
Die Albigenser oder Katharer gehören mit Sicherheit zu den auffälligsten Häresien - Irrlehren aus Sicht der Kirche - des Mittelalters. Das deutscher Wort Ketzer leitet sich mutmaßlich sogar vom Wort Katharer ab. Für viele ist der Katharismus die zentrale mittelalterliche Häresie überhaupt. Einem radikal mänichäischen Weltbild folgend, alles Leibliche verachtend, Ehe und Eid ablehnend, unterschieden sich die Katharer, die sogar im Rahmen eines eigenen Kreuzzugs bekämpft wurde, von der mittelalterlichen Gesellschaft sehr. Wer waren sie, woher kommt ihr Glaube, der so außergewöhnlich war, dass manche ihn für eine eigene Religion halten? Diesen spannenden Fragen will der Vortrag nachgehen und dabei sowohl den religiösen als auch politischen Hintergrund dieser brutalen Kampfs gegen die Katharer aufzeigen. Jörg Schwarz ist seit März 2020 Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Innsbruck. Er ist besonders für seine guten Lehrveranstaltungen ausgezeichnet worden.
Jörg Schwarz ist seit März 2020 Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Innsbruck. Er ist besonders für seine guten Lehrveranstaltungen ausgezeichnet worden.

Kursort




Termine

Datum
1. Termin am 21.10.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Online