252-89090 Japan - eine alternde Gesellschaft
Beginn | Do., 13.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 8,00 € |
Dauer | 1 x 90 min. |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Dr. Holger Wöhlbier
|
Online-Vortrag
Japan ist eine der ältesten Gesellschaften der Welt. Seit Mitte der 80er Jahre wird das in Japan auch diskutiert, als "Überalterungsgesellschaft" beispielsweise. Manchmal auf absurde Art, manchmal zukunftsweisend.
Gleichzeitig sinkt die Geburtenrate kontinuierlich, mit dem Ergebnis, dass die Bevölkerung schrumpft. Was wir abstrakt als demographischen Wandel bezeichnen, hat immense konkrete Folgen. Ein Dorf stellt lebensgroße Figuren aller ehemaligen Bewohner auf; Gruppen agiler Mitsiebziger im Flieger von Tokyo auf dem Weg zur Moschee von Córdoba; "Aufbewahrungsinstitute" für Verstorbene, weil die Beerdigungsgeschäfte nicht mehr nachkommen; immer länger arbeitende Beschäftigte mit sich wandelnden Beschäftigungsmodellen.
Wir werden diesem Modell einer Überalterungsgesellschaft und seinen Folgen nachgehen. Auch weil es uns das Bild der eigenen Zukunft zeigt - im Guten wie im Schlechten.
Dr. Holger Wöhlbier war Akademischer Rat am Japan-Zentrum in München.
Kursort