231-02561 Besuch einer Orchesterprobe der Münchner Philharmoniker
Beginn | Do., 20.04.2023, 14:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 15,00 € |
Dauer | 1 x 180 min. |
Status | ![]() |
Anmeldeschluss | 05.04.2023 |
Kursleitung |
Carmen Stahl
|
Konzertprobe
Nicht öffentlicher Probenbesuch in der Philharmonie.
Sie sind live bei einer Orchesterprobe der Münchner Philharmoniker dabei! So erfahren Sie hautnah die Arbeit eines Profi-Orchesters, erleben, wie intensiv während der Proben an manchen Passagen gefeilt wird, die im Konzert dann spielend leicht klingen und lernen so, genau hin zu hören.
Programm:
- Albert Roussel
"Le festin de l'araignée" (Das Festmahl der Spinne) op. 17
- Maurice Ravel
"Histoires naturelles"
- Benjamin Britten
"Les Illuminations" op. 18
- Joseph Haydn
Symphonie Nr. 104 D-Dur Hob. I:104 "Salomon"
- Barbara Hannigan - Dirigentin
Stéphane Degout - Bariton
Barbara Hannigan ist eine Garantin für außergewöhnlich inspirierte Programmzusammenstellungen. Unter dem Motto »Gegensätze zwischen Natur und Großstadt« steht diese Werkauswahl, zu der die kanadische Sängerin und Dirigentin wieder einige selten gespielte Orchesterschätze geborgen hat. In seiner meisterhaft instrumentierten Preziose »Le Festin de l’Araignée« blickt Albert Roussel wie durch ein Vergrößerungsglas auf das, was in der Wiese kreucht und fleucht. Maurice Ravel präsentiert mit »Histoires naturelles « fünf prägnante Vignetten aus der Tierwelt, hier in einer Fassung für Bariton und Orchester. Im Gegensatz dazu beschreibt Benjamin Britten in seinen expressionistischen »Les Illuminations« Glanz und Schattenseiten der modernen City. Für eine frühe Großstadt des 18. Jahrhunderts schrieb Joseph Haydn seine letzte Symphonie und schuf damit eines der Gipfelwerke der Wiener Klassik.
Es gibt eine kurze Einführung vorab. Treffpunkt dazu 30 Minuten vorher, also 14 Uhr am MünchenTicket-Schalter in der Halle E.
Kursort
Hans-Preißinger-Straße 8
81379 München