Gesellschaft / Kultur
Die politische Bildung nimmt im Fachbereich Gesellschaft eine zentrale Rolle ein. Aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und Entwicklungen werden hier verstärkt aufgegriffen und allgemein verständlich dargestellt. Die Volkshochschule schafft damit einen Raum, die eigene politische Urteilskraft zu schärfen und am gesellschaftlichen Leben und der kritischen Auseinandersetzung mit politischen Themen teilzunehmen sowie Verständigung zu stärken. Psychologie oder Pädagogik finden ebenso Berücksichtigung wie theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen in Form des "Studium Generale".
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Gesellschaft / Kultur
Die politische Bildung nimmt im Fachbereich Gesellschaft eine zentrale Rolle ein. Aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und Entwicklungen werden hier verstärkt aufgegriffen und allgemein verständlich dargestellt. Die Volkshochschule schafft damit einen Raum, die eigene politische Urteilskraft zu schärfen und am gesellschaftlichen Leben und der kritischen Auseinandersetzung mit politischen Themen teilzunehmen sowie Verständigung zu stärken. Psychologie oder Pädagogik finden ebenso Berücksichtigung wie theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen in Form des "Studium Generale".
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Stressfrei gesund ernähren im Familienalltag - gut geplant ist halb gekocht
ab Sa. 29.04.2023, 10.00 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 231-06100
Status:
Anmeldung möglich
Bayer. Volksbühne: "Déjà-vu - ois scho moi g'sehng" - Dreiakter von Christian Jeblick
ab Sa. 29.04.2023, 20.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Am Sportpark 2, Sportgaststätte Tassilo
, Kursnummer: 231-08041
Status:
Anmeldung möglich
"Gewaltfreie Kommunikation" (nach Marshall B. Rosenberg)
ab So. 30.04.2023, 9.30 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 231-07361
Status:
Anmeldung möglich
Munich Airport-Live-Tour
ab So. 30.04.2023, 11.00 Uhr
, Ort: München, Flughafen, Besucherpark
, Kursnummer: 231-01281
Status:
Anmeldung möglich
Was tun bei Tinnitus?
ab Mi. 03.05.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 231-06181
Status:
Anmeldung möglich
Stärkender Umgang mit Gefühlen
ab Do. 04.05.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 231-07161
Status:
Anmeldung möglich
Namen, Zeichen und Figuren - Ortsgeschichtliche Erkundungen
ab Sa. 06.05.2023, 15.30 Uhr
, Ort: Aschheim, Herdweg, Kult. Gebäude, Vorplatz
, Kursnummer: 231-02521
Status:
Anmeldung möglich
Vom Stachus zum Maximiliansplatz
ab So. 07.05.2023, 11.00 Uhr
, Ort: München, Stachus, Karlstor
, Kursnummer: 231-02381
Status:
Anmeldung möglich
Augentraining - mit Übungen das Sehpotential erhalten und stärken
ab Mo. 08.05.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 231-06241
Status:
Anmeldung möglich
vhs wissen live: Krieg und Frieden in der Ukraine. Wissen wir heute mehr als vor
ab Mo. 08.05.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 231-88760
Status:
Anmeldung möglich
Die Bücherverbrennung vor 90 Jahren
ab Di. 09.05.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, 2.OG, Seminar 3
, Kursnummer: 231-02101
Status:
Anmeldung möglich
Abwasserkanäle in München - Führung durch den Untergrund
ab Mi. 10.05.2023, 12.00 Uhr
, Ort: München, Akademie-/Ecke Türkenstraße
, Kursnummer: 231-01301
Status:
Anmeldung möglich
vhs wissen live: Romantik - der zweite Impuls der europäischen Moderne
ab Do. 11.05.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 231-88730
Status:
Anmeldung möglich
Auf WELTreise im Englischen Garten
Viele Länder, viele Kulturen - ein Park
ab Fr. 12.05.2023, 18.00 Uhr
, Ort: München, Odeonsplatz, Hofgartentor
, Kursnummer: 231-02341
Status:
Anmeldung möglich
Kräuter(s)pass für Einsteiger
Wilde Kräuter vor der Haustür - gefahrlos, lecker und gesund im Alltag verwenden
ab Sa. 13.05.2023, 10.00 Uhr
, Ort: Ismaning, Speichersee
, Kursnummer: 231-03181
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Picky Eater - Wie Sie das wählerische Essverhalten Ihres Kindes verstehen und liebevoll begleiten können
ab Sa. 13.05.2023, 10.00 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 231-07140
Status:
Anmeldung möglich
Exkursion mit Alpakas
ab Sa. 13.05.2023, 14.00 Uhr
, Ort: Forstern, Reithofener Str. 5,
, Kursnummer: 231-03121
Status:
Anmeldung möglich
Dackel, Dampferschiff und Damenstrumpf - Durchs Olympische Dorf und den Olympiapark
ab So. 14.05.2023, 14.00 Uhr
, Ort: München, U-Bahn-Olympiazentrum, Ausgang BMW-Welt
, Kursnummer: 231-02201
Status:
Anmeldung möglich
Die Logi-Vitalkur
ab Di. 16.05.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 231-06121
Status:
Anmeldung möglich
Exkursion: Pilzbestimmung - Schwerpunkt Speisepilze
ab Sa. 20.05.2023, 10.00 Uhr
, Ort: Ebersberger Forst, genauer Treffpunkt folgt
, Kursnummer: 231-03161
Status:
Anmeldung möglich
Landschaft entdecken - Radltour ins Aschheimer und Kirchheimer Moos mit dem Bund Naturschutz
ab Sa. 20.05.2023, 14.00 Uhr
, Ort: Kirchheim, Ortsteil Hausen, Maibaum
, Kursnummer: 231-03283
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Ethik der Digitalisierung
ab Mo. 22.05.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 231-88720
Status:
Anmeldung möglich
NEU Übungsabend - Gewaltfreie Kommunikation
ab Di. 23.05.2023, 18.30 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 231-07401
Status:
Anmeldung möglich