
„Herzlich willkommen zurück zum Wintersemester 2023!“
Mit dem 100sten Programmheft gehen wir in den Endspurt unseres Jubiläumsjahres. „Weiter denken“ heißt es quer durch sämtliche Programmbereiche im Wintersemester 2023. Zum Motto "Weiter denken" präsentieren Künstler*innen ihre Werke im Rahmen einer großen Jubiläums-Ausstellung (Rathaus Feldkirchen vom 21.11. bis 30.11.2023). Ihre Darstellungen reflektieren 50 Jahre vhs olm. Namhafte Künstler*innen und Hobby-Akteure - darunter Kursleiter*innen und Teilnehmer*innen - zeigen ihre ausdruckstarken Arbeiten.
Weiter denken, dieser Frage widmet Nejma Tamoudi ihren Vortrag zur Generationengerechtigkeit, eine Frage nach der Zukunft und dem Morgen. Im Mittelpunkt steht die Berücksichtigung der Interessen nachfolgender Generationen als eine der entscheidenden politischen Herausforderungen unserer Zeit. (am 19.10.2023 um 19:00 Uhr, vhs-Haus, Sternstr. 5).
Atemberaubende Bilder zeigt Sven Meurs in „Deutschlands letzte Wildnis - Die Rückkehr der Natur?“, nicht ohne eine gesunde Portion Humor. Er porträtiert unsere heimische Tierwelt in ihren letzten wilden Lebensräumen, deren Artenvielfalt und Bedrohung – „Weiter denken“ hilft, um diese zu erhalten (12.10.2023; 19:00 Uhr; Kulturelles Gebäude, Aschheim). Kooperation mit der Aschheimer Gemeinde-Bücherei
Unser Programmheft ist an alle Haushalte verteilt. Interessierte, die kein Heft erhalten haben, können in der vhs-Geschäftsstelle unter der Tel.-Nr. 089 990177-0 ein Exemplar anfordern. Bei Fragen freut sich das vhs-Team über einen Anruf oder eine Mail an info@vhsolm.de.
Als Träger der Erwachsenenbildung im Kommunalen Zweckverband der Gemeinden Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim
suchen wir für unsere Geschäftsstelle in Aschheim eine/n
Mitarbeiter*in Teilzeit (TVöD) für 25 Stunden/Woche
ab sofort
Ihre Hauptaufgaben:
- Verantwortung für den Programmbereich Beruf/Digitales
- Planung, Organisation und Betreuung von Kursen und Veranstaltungen
- Kontakt zu Dozenten, Teilnehmern und anderen Ansprechpartnern
- Organisation und Betreuung des digitalen Lehrbetriebs
- Gestaltung des Social Media-Auftritts und dessen Betreuung
- Gestaltung und Versand des Newsletters
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben
Ihre Qualifikation:
- Begeisterung für die Erwachsenenbildung
- Freude an und Erfahrung mit modernen Technologien, digitalen Lernwelten und -medien
- Berufsausbildung und/oder Kenntnisse aus ähnlichen Bereichen
- Freundliches und sicheres Auftreten, Kundenorientierung
- Teamgeist, Engagement und Einsatzfreude
Sie arbeiten sich gerne in neue Aufgaben ein und organisieren Ihre Tätigkeiten selbständig. Wenn Sie sich kooperativ in einem kleinen Team engagieren möchten, dann richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail mit den üblichen Unterlagen bis zum 25.09.2023 an info@vhsolm.de Ansprechpartnerin ist Frau Stahl. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an 089 990177-0 oder info@vhsolm.de.
Grußworte von Christian Springer zum 50-jährigen vhs olm Jubiläum