Gesellschaft / Kultur
Die politische Bildung nimmt im Fachbereich Gesellschaft eine zentrale Rolle ein. Aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und Entwicklungen werden hier verstärkt aufgegriffen und allgemein verständlich dargestellt. Die Volkshochschule schafft damit einen Raum, die eigene politische Urteilskraft zu schärfen und am gesellschaftlichen Leben und der kritischen Auseinandersetzung mit politischen Themen teilzunehmen sowie Verständigung zu stärken. Psychologie oder Pädagogik finden ebenso Berücksichtigung wie theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen in Form des "Studium Generale".
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Gesellschaft / Kultur
Die politische Bildung nimmt im Fachbereich Gesellschaft eine zentrale Rolle ein. Aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und Entwicklungen werden hier verstärkt aufgegriffen und allgemein verständlich dargestellt. Die Volkshochschule schafft damit einen Raum, die eigene politische Urteilskraft zu schärfen und am gesellschaftlichen Leben und der kritischen Auseinandersetzung mit politischen Themen teilzunehmen sowie Verständigung zu stärken. Psychologie oder Pädagogik finden ebenso Berücksichtigung wie theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen in Form des "Studium Generale".
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Raus aus der negativen Schlafspirale
ab Mo. 18.09.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Online, Doz. Account
, Kursnummer: 232-04620
Status:
Anmeldung möglich
Schutzschild Resilienz - stark und immun gegen das Schicksal
ab Mo. 18.09.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Online, Doz. Account
, Kursnummer: 232-06140
Status:
Anmeldung möglich
Endlich stressfrei - ein zertifizierter Online-Kurs
ab Mo. 18.09.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Online, Doz. Account
, Kursnummer: 232-06160
Status:
Anmeldung möglich
Studium Generale (Online und vor Ort)
ab Mi. 20.09.2023, 10.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, 2.OG, Seminar 3
, Kursnummer: 232-00101
Status:
fast ausgebucht
vhs.wissen live: "Bekehret die Welt". Geschichte der christlichen Mission
ab Mi. 27.09.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 232-88010
Status:
Anmeldung möglich
Studium Generale Feldkirchen
ab Do. 28.09.2023, 18.30 Uhr
, Ort: Feldkirchen, Münchner Str. 1, 1.OG, Raum 2.1
, Kursnummer: 232-00122
Status:
fast ausgebucht
vhs.wissen live: Die Demokratie und ihre Zukünfte
ab Fr. 29.09.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 232-88740
Status:
Anmeldung möglich
Grüne Kräuter. Wilde Wurzeln. Süße Früchte - Herbstschätze der Natur bergen
ab Sa. 30.09.2023, 11.00 Uhr
, Ort: Kirchheim, Flurstraße
, Kursnummer: 232-03363
Status:
Anmeldung möglich
Vogelexkursion ins Ismaninger Speicherseegebiet
ab So. 01.10.2023, 8.00 Uhr
, Ort: Ismaning, Speichersee
, Kursnummer: 232-03261
Status:
Anmeldung möglich
Genesen und trotzdem krank - LONG COVID und die Folgen
ab Mi. 04.10.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Online, ZOOM 1
, Kursnummer: 232-04140
Status:
Anmeldung möglich
Das Auge der Macht - Das Neue Rathaus in München
ab Fr. 06.10.2023, 17.00 Uhr
, Ort: München, Marienplatz, Fischbrunnen
, Kursnummer: 232-01181K
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Theater-Workshop
ab Sa. 07.10.2023, 10.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 232-07191
Status:
Anmeldung möglich
La vie en rose
ab Sa. 07.10.2023, 14.45 Uhr
, Ort: München, Theresienstr. 35, Museum Brandhost
, Kursnummer: 232-02281
Status:
Anmeldung möglich
Exkursion: Pilzbestimmung - Schwerpunkt Speisespilze
ab So. 08.10.2023, 10.00 Uhr
, Ort: Ebersberger Forst, genauer Treffpunkt folgt
, Kursnummer: 232-03511
Status:
Anmeldung auf Warteliste
vhs.wissen live: Leopold II, König von Belgien und kolonialer Despot
ab So. 08.10.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 232-88020
Status:
Anmeldung möglich
Rund um die Bavaria - Von der Ruhmeshalle zum Ledigenheim
ab Mo. 09.10.2023, 10.30 Uhr
, Ort: München, Theresienhöhe 16, Bavaria
, Kursnummer: 232-02461K
Status:
fast ausgebucht
Stress lass nach - Wie Sie in turbulenten Zeiten Ihren Stress reduzieren können
ab Di. 10.10.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 232-04221
Status:
Anmeldung möglich
Vitamin D und Immunsystem
ab Mi. 11.10.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 232-04421
Status:
Anmeldung möglich
Deutschlands letzte Wildnis - Die Rückkehr der Natur?
ab Do. 12.10.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Herdweg, Kult. Geb., EG, Großer Saal
, Kursnummer: 232-00301
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Warum Erben ungerecht ist
ab Do. 12.10.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 232-88030
Status:
Anmeldung möglich
Augentraining im Herbst - Wanderung in und um Aschheim
ab Fr. 13.10.2023, 14.00 Uhr
, Ort: Parkplatz Erholungspark Südwest, Caritas Kindergarten St. Emmeram
, Kursnummer: 232-04501
Status:
Anmeldung möglich
Nach Feierabend noch kurz ein Spaziergang durchs All?
ab Fr. 13.10.2023, 20.00 Uhr
, Ort: München, Rosenheimer Str. 145h, Bayr. Volkssternwarte
, Kursnummer: 232-03221
Status:
Anmeldung möglich
Archäologie in Aschheim / Dornach
ab So. 15.10.2023, 14.30 Uhr
, Ort: Aschheim, Herdweg, Kult. Geb., EG, Foyer
, Kursnummer: 232-08621
Status:
Anmeldung möglich