Sie befinden sich hier:

Die Aschheimer Schäffler

Wie genau der Schäfflertanz vor über 120 Jahren aus München nach Aschheim kam, ist nicht belegt. Wir müssen also den Geschichten glauben, die sich um die Begebenheiten spinnen, die dazu führten, dass 1886 das erste Mal ein solcher Tanz in Aschheim aufgeführt wurde: Kasperln, rote Joppen und grüne Schlegelkappen, Schellen und Bögen gehören zu diesem traditionellen Tanz der Schäfflerzunft (Fassmacher), der nur alle sieben Jahre stattfindet. Was das Schöne daran ist, erzählen hier einige Schäffler selbst!

Autor: Helmut J. Englmann, Rosemarie Nistler-Haupt

Sprecher:
Für die Schäffler: Emmeran Haller, Otto Lindinger, Günter Sassmann (Vorstände), Alexander Bleise, Stefan Bichler (Kasperl)

Sowie: Rosemarie Nistler-Haupt, Hanna Ertl, Tristan Jellbauer

Musik: „Aba heit is koid“ (historisches Schäffler-Lied)

Musik: Münchner Banjoband mit freundlicher Genehmigung

Schnitt: Soundstudio Sol, Aschheim

Foto: Rainer Strauss

Adresse: Münchner Str. 8/Herdweg, 85609 Aschheim/GPS-Daten: 48.171061, 11.714357

Weiterführende Links:
http://www.aschheim.de/de/gemeinde-leben/aschheim-im-ueberblick/traditionen/
https://www.youtube.com/watch?v=HaUoQhs5Joc