231-02381 Vom Stachus zum Maximiliansplatz
Beginn | So., 07.05.2023, 11:00 - 13:00 Uhr |
Kursgebühr | 14,00 € |
Dauer | 1 x 120 min. |
Status | ![]() |
Anmeldeschluss | |
Kursleitung |
Dr. Annemarie Menke-Schwinghammer
|
Führung
Nachdem auf Befehl von Kurfürst Karl Theodor ab 1791 der doppelte Mauerring und die davorliegenden Wallanlagen abschnittsweise abgebrochen worden sind, kann sich München ins Umland ausdehnen und neue Stadtviertel ausbilden.
An der Nahtstelle zwischen dem mittelalterlich geprägten Zentrum und den neuen Vierteln entstehen ein Boulevard, die heutige Sonnenstraße, sowie großzügige Grünanlagen, an deren Seiten sich bis zum Ende des 19. Jh. wichtige Institutionen niederlassen: der Justizpalast und die ehemalige Synagoge, das Künstlerhaus, die Industrie- und Handelskammer, einige Banken, zahlreiche Hotels sowie renommierte Geschäfte, wie etwa Bernheimer oder die Galerie Heinemann. Bei dem Spaziergang werfen wir auch einen Blick auf neue Entwicklungen wie das Stachus-Untergeschoss oder das im Bau befindliche, viel diskutierte Hotel Königshof.
Treffpunkt: Stachus, unter dem Karlstor, Ende am Maximiliansplatz
Kursort
Stachus, Neuhauser Straße
80331 München