231-00122 Studium Generale Feldkirchen
Beginn | Do., 02.03.2023, 18:30 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 142,50 € |
Dauer | 15 x 120 min. |
Status | ![]() |
Anmeldeschluss | 23.02.2023 |
Kursleitung |
Dr. Robert Staudigl
Astrid Holler Dr. Emilio Rocha Gomes Astuto Bernhard Horwatitsch |
Feldkirchen - 10. Semester
GESCHICHTE / ZEITGESCHEHEN
Türkei: Vom Ende des Osmanischen Reichs bis Erdogan
Do, 02.03., 09.03., 16.03., 23.03., 30.03.2023
18.30 - 20.30 Uhr
Dozent: Dr. Robert Staudigl
NATURWISSENSCHAFT
Gentechnik
Zu Beginn werden Grundlagen der Zellbiologie erarbeitet. Die Zelle als kleinste organisierte Baueinheit der Lebewesen wird vorgestellt. Bau, Funktion und Aufgaben des Lebensfadens DNA werden erklärt.
Anschließend wird das Prinzip der Gentechnik vorgestellt. Es wird auf Fragestellungen aus der weißen, grünen und roten Gentechnik eingegangen, z. B. Wie produzieren Bakterien menschliches Insulin? Wie entstehen transgene Pflanzen und Tiere? Was versteht man unter einer Gentherapie? Wie funktioniert die "Genschere"?
Do, 20.04., 27.04., 04.05., 11.05., 25.05.2023
18.30 - 20.30 Uhr
Dozent: Astrid Holler
ZEITGESCHICHTE UND POLITIK
Der neue Wettbewerb um Rohstoffe und Ressourcen (USA, Europa und BRICS-Staaten)
Do, 15.06.2023
18.30 - 20.30 Uhr
Dozent: Dr. Emilio Rocha Gomes Astuto
LITERATUR
Einführung in die Literatur
Do, 22.06., 29.06., 06.07., 13.07.2023
Dozent: Bernhard Horwatitsch
Feldkirchen, Münchner Str. 1, 1.OG, Raum 2.1
15 x 120 min.
Anmeldeschluss: 15.09.2022
Kursort
ist barrierefrei
Münchner Str. 1
85622 Feldkirchen