221-00102 Studium Generale
Beginn | Mi., 09.03.2022, 10:00 - 12:00 Uhr |
Kursgebühr | 142,50 € |
Dauer | 15 x 120 min. |
Status (Präsenz) | Anmeldung auf Warteliste |
Status (Online) | Anmeldung auf Warteliste |
Kursleitung |
Martin Schneider
Claus Brockmann Thomas Lang |
Aschheim - 14. Semester
POLITIK/ZEITGESCHICHTE
Geschichte und Politik des modernen China
China zählt zu den großen politischen, wirtschaftlichen und militärischen Machtzentren einer globalisierten Welt des beginnenden 21. Jh. Doch so erfolgreich seine Politik ist, so sehr umstritten ist sie auch. Sie wird geprägt von kommunistischen, marktwirtschaftlichen, autokratischen und nationalistischen Elementen. Die Veranstaltungsreihe betrachtet die historische Entstehung des modernen China im 20. Jh.: Von der Republik des Jahres 1912 über die beiden Weltkriege, die Entstehung der Volksrepublik 1949 unter Mao Zedong sowie den noch immer hochaktuellen Taiwankonflikt bis in das China der "Neuen Seidenstraße" unter Staatspräsident Xi Jinping.
Mi, 09.03., 16.03., 23.03., 30.03., 06.04.2022
10.00 - 12.00 Uhr
Dozent: Martin Schneider
FINANZSYSTEME
Einführung in das Finanzsystem: Aktien, Zinsentwicklung- /verschuldung, Inflation, Finanzkrise,
Geldsysteme des letzten Jahrhunderts
Anhand eines Börsenspiels werden folgende Themen behandlelt
1. Einführung in die Aktienmärkte am Beispiel des S & P 500 Index
2. Die weltweite Verschuldung
3. Der demographische Wandel
4. Die neue Tesla Aktie
Mi, 27.04., 04.05., 11.05., 18.05., 25.05.2022
10.00 - 12.00 Uhr
Dozent: Claus Brockmann
ZEITGENÖSSISCHE LITERATUR
Bücher, Thesen, Diskussionen über
1. Heike Geißler: Saisonarbeit (2014)
2. Virginie Despentes: Das Leben des Vernon Subutex, Teil 1 (2015)
3. Colson Whitehead: Underground Railroad (2016)
Mi, 01.06., 29.06., 13.07., 20.07., 27.07.2022
10.00 - 12.00 Uhr
Dozent: Thomas Lang
Anmeldeschluss: 02.03.2022
Kursort
ist barrierefrei
Münchner Str. 1
85622 Feldkirchen