Gesellschaft / Kultur
Die politische Bildung nimmt im Fachbereich Gesellschaft eine zentrale Rolle ein. Aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und Entwicklungen werden hier verstärkt aufgegriffen und allgemein verständlich dargestellt. Die Volkshochschule schafft damit einen Raum, die eigene politische Urteilskraft zu schärfen und am gesellschaftlichen Leben und der kritischen Auseinandersetzung mit politischen Themen teilzunehmen sowie Verständigung zu stärken. Psychologie oder Pädagogik finden ebenso Berücksichtigung wie theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen in Form des "Studium Generale".
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Gesellschaft / Kultur
Die politische Bildung nimmt im Fachbereich Gesellschaft eine zentrale Rolle ein. Aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und Entwicklungen werden hier verstärkt aufgegriffen und allgemein verständlich dargestellt. Die Volkshochschule schafft damit einen Raum, die eigene politische Urteilskraft zu schärfen und am gesellschaftlichen Leben und der kritischen Auseinandersetzung mit politischen Themen teilzunehmen sowie Verständigung zu stärken. Psychologie oder Pädagogik finden ebenso Berücksichtigung wie theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen in Form des "Studium Generale".
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Du bist, was du isst, oder Doping fürs Gehirn
ab Do. 09.11.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 232-04281
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Die Moskau-Connection: Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit
ab Do. 09.11.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 232-88540
Status:
Anmeldung möglich
Das Druckzentrum des Süddeutschen Verlags
ab Fr. 10.11.2023, 17.45 Uhr
, Ort: München-Steinhausen, Zamdorfer Str. 40
, Kursnummer: 232-01221
Status:
Anmeldung möglich
Picky Eater - Wie Sie das wählerische Essverhalten Ihres Kindes verstehen und liebevoll begleiten können
ab Sa. 11.11.2023, 10.00 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 232-06220
Status:
Anmeldung möglich
Das Bayerische Nationalmuseum
ab So. 12.11.2023, 11.00 Uhr
, Ort: München, Prinzregentenstraße 3, Bayer. Nationalmuseum, Foyer
, Kursnummer: 232-02301
Status:
Anmeldung auf Warteliste
vhs.wissen live: Vermögensungleichheit und Klassenanalyse
ab Mo. 13.11.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 232-88550
Status:
Anmeldung möglich
Immunsystem - fit durch Herbst und Winter mit ätherischen Ölen
ab Di. 14.11.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 232-04381
Status:
Anmeldung möglich
Stadtteilführung Bogenhausen: Dorfkirche und Künstlervillen
ab Mi. 15.11.2023, 15.30 Uhr
, Ort: München, Bogenhauser Kirchpl. 1, St. Georg
, Kursnummer: 232-02661
Status:
Anmeldung möglich
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
ab Mi. 15.11.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 232-05121
Status:
Anmeldung möglich
"Deutsche Eiche" - buntes Traditionshaus mitten im Gärtnerplatzviertel
ab Do. 16.11.2023, 9.30 Uhr
, Ort: München, Reichenbachstraße 13, Hotel Deutsche Eiche
, Kursnummer: 232-01461
Status:
Anmeldung möglich
Gut schlafen und gesund bleiben
ab Do. 16.11.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 232-04641
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Raben: Das Geheimnis ihrer Intelligenz und sozialen Fähigkeiten
ab Do. 16.11.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 232-88560
Status:
Anmeldung möglich
Besichtigung Büttenpapierfabrik Gmund - Papierkultur am Tegernsee
ab Fr. 17.11.2023, 10.30 Uhr
, Ort: Gmund, Mangfallstr. 5, Büttenpapierfabrik Gmund
, Kursnummer: 232-01261K
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Zu Gast beim Bayerischen Rundfunk (Funkhaus München)
ab Sa. 18.11.2023, 10.30 Uhr
, Ort: München, Hopfenstraße , Funkhaus München
, Kursnummer: 232-01141
Status:
Anmeldung möglich
"Gewaltfreie Kommunikation" (nach Marshall B. Rosenberg)
ab So. 19.11.2023, 9.30 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 232-06241
Status:
Anmeldung möglich
Führung durch die Sammlung des Museums der Fünf Kontinente -
"Der Orient - zum Staunen so nah!"
ab So. 19.11.2023, 11.00 Uhr
, Ort: München, Maximilianstraße 42, Museum Fünf Kontinente
, Kursnummer: 232-02101K
Status:
fast ausgebucht
Archäologie in Aschheim / Dornach
ab So. 19.11.2023, 14.30 Uhr
, Ort: Aschheim, Herdweg, Kult. Geb., EG, Foyer
, Kursnummer: 232-08661
Status:
Anmeldung möglich
Die Mär von der "Staaden Zeit" - Wie Sie emotional (besser) durch die Vorweihnachtszeit kommen
ab Mo. 20.11.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 232-06080
Status:
Anmeldung möglich
Energiesparen im Haushalt - die Wärmepumpe
ab Di. 21.11.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 232-05181
Status:
Anmeldung möglich
50 Jahre vhs olm - die Ausstellung zum Jubiläum!
ab Di. 21.11.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Feldkirchen, Rathausplatz 1, Rathaus
, Kursnummer: 232-00202
Status:
Anmeldung möglich
Unerfüllter Kinderwunsch - welche verblüffenden Ursachen oft dahinterstecken und wie Sie positiv und erfolgreich Einfluss nehmen können
ab Mi. 22.11.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 232-04111
Status:
Anmeldung möglich
Demenz - wenn Essen und Trinken schwierig wird
ab Do. 23.11.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 232-04701
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Wo die Zitronen blühn - Kulturgeschichte der italienischen Küche
ab Do. 23.11.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 232-88600
Status:
Anmeldung möglich