Gesellschaft / Kultur
Die politische Bildung nimmt im Fachbereich Gesellschaft eine zentrale Rolle ein. Aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und Entwicklungen werden hier verstärkt aufgegriffen und allgemein verständlich dargestellt. Die Volkshochschule schafft damit einen Raum, die eigene politische Urteilskraft zu schärfen und am gesellschaftlichen Leben und der kritischen Auseinandersetzung mit politischen Themen teilzunehmen sowie Verständigung zu stärken. Psychologie oder Pädagogik finden ebenso Berücksichtigung wie theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen in Form des "Studium Generale".
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Gesellschaft / Kultur
Die politische Bildung nimmt im Fachbereich Gesellschaft eine zentrale Rolle ein. Aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und Entwicklungen werden hier verstärkt aufgegriffen und allgemein verständlich dargestellt. Die Volkshochschule schafft damit einen Raum, die eigene politische Urteilskraft zu schärfen und am gesellschaftlichen Leben und der kritischen Auseinandersetzung mit politischen Themen teilzunehmen sowie Verständigung zu stärken. Psychologie oder Pädagogik finden ebenso Berücksichtigung wie theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen in Form des "Studium Generale".
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Haut, das Spiegelbild unserer Gesundheit, unserer Seele - auch im Alter
ab Mi. 19.04.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 231-06201
Status:
Anmeldung möglich
Besuch einer Orchesterprobe der Münchner Philharmoniker
ab Do. 20.04.2023, 14.00 Uhr
, Ort: München, Hans-Preißinger-Str. 8, HP8
, Kursnummer: 231-02561
Status:
Anmeldung möglich
Erben und Vererben - Brauche ich ein Testament?
ab Do. 20.04.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 231-04161
Status:
Anmeldung möglich
Führung durch die Reptilienauffangstation
ab Fr. 21.04.2023, 15.00 Uhr
, Ort: München, Kaulbachstraße 37
, Kursnummer: 231-03261
Status:
Anmeldung möglich
Online: "Schlaf gut Schatz" - Babyschlafkurs von 0-5 Jahre
ab Sa. 22.04.2023, 10.00 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 231-06320
Status:
Anmeldung möglich
Ohne an Lehm daats München ned gebm
ab Sa. 22.04.2023, 15.00 Uhr
, Ort: München-Oberföhring, Zur Alten Ziegelei Nr. 15
, Kursnummer: 231-02501
Status:
Anmeldung möglich
Bayer. Volksbühne: "Déjà-vu - ois scho moi g'sehng" - Dreiakter von Christian Jeblick
ab Sa. 22.04.2023, 20.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Am Sportpark 2, Sportgaststätte Tassilo
, Kursnummer: 231-08121
Status:
Anmeldung möglich
Bayer. Volksbühne:"Déjà-vu - ois scho moi g'sehng" - Dreiakter von Christian Jeblick
ab So. 23.04.2023, 11.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Am Sportpark 2, Sportgaststätte Tassilo
, Kursnummer: 231-08021
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: Exit - Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahr
ab So. 23.04.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 231-88600
Status:
Anmeldung möglich
Schloss Nymphenburg und Amalienburg mit Park
Die Welt der Wittelsbacher Kurfürsten und Könige im Grünen
ab Mo. 24.04.2023, 14.30 Uhr
, Ort: München, Schloss Nymphenburg
, Kursnummer: 231-02321
Status:
Anmeldung möglich
"Deutsche Eiche" - buntes Traditionshaus mitten im Gärtnerplatzviertel
ab Di. 25.04.2023, 9.30 Uhr
, Ort: München, Reichenbachstraße 13, Hotel Deutsche Eiche
, Kursnummer: 231-01241
Status:
Anmeldung möglich
"Gewaltfreie Kommunikation" (nach Marshall B. Rosenberg)
ab Di. 25.04.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 231-07381
Status:
Anmeldung möglich
Tierheim München Riem
ab Mi. 26.04.2023, 14.00 Uhr
, Ort: München, Riemer Str. 270, Tierheim Riem
, Kursnummer: 231-01261
Status:
Anmeldung möglich
THE DUKE - Die Destillerie in Aschheim
ab Mi. 26.04.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Feldkirchner Str. 1, THE DUKE
, Kursnummer: 231-01201
Status:
Anmeldung möglich
vhs.wissen live: "Macht Euch die Erde untertan. Aufstieg und Fall einer Idee"
ab Mi. 26.04.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 231-88610
Status:
Anmeldung möglich
Zahngesundheit ganzheitlich gesehen
ab Do. 27.04.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 231-06261
Status:
Anmeldung möglich
Kaffeerösterei Martermühle
ab Fr. 28.04.2023, 15.30 Uhr
, Ort: Aßling, Martermühle 1, Kaffeerösterrei Martermühle
, Kursnummer: 231-01181K
Status:
Anmeldung möglich
Bayer. Volksbühne: "Déjà-vu - ois scho moi g'sehng" - Dreiakter von Christian Jeblick
ab Fr. 28.04.2023, 20.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Am Sportpark 2, Sportgaststätte Tassilo
, Kursnummer: 231-08061
Status:
Anmeldung möglich
Nach Feierabend noch kurz ein Spaziergang durchs All?
ab Fr. 28.04.2023, 21.00 Uhr
, Ort: München, Rosenheimer Str. 145h, Bayr. Volkssternwarte
, Kursnummer: 231-02541
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Stressfrei gesund ernähren im Familienalltag - gut geplant ist halb gekocht
ab Sa. 29.04.2023, 10.00 Uhr
, Ort: Online
, Kursnummer: 231-06100
Status:
Anmeldung möglich
Bayer. Volksbühne: "Déjà-vu - ois scho moi g'sehng" - Dreiakter von Christian Jeblick
ab Sa. 29.04.2023, 20.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Am Sportpark 2, Sportgaststätte Tassilo
, Kursnummer: 231-08041
Status:
Anmeldung möglich
"Gewaltfreie Kommunikation" (nach Marshall B. Rosenberg)
ab So. 30.04.2023, 9.30 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 231-07361
Status:
Anmeldung möglich
Munich Airport-Live-Tour
ab So. 30.04.2023, 11.00 Uhr
, Ort: München, Flughafen, Besucherpark
, Kursnummer: 231-01281
Status:
Anmeldung möglich