Gesellschaft / Kultur
Die politische Bildung nimmt im Fachbereich Gesellschaft eine zentrale Rolle ein. Aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und Entwicklungen werden hier verstärkt aufgegriffen und allgemein verständlich dargestellt. Die Volkshochschule schafft damit einen Raum, die eigene politische Urteilskraft zu schärfen und am gesellschaftlichen Leben und der kritischen Auseinandersetzung mit politischen Themen teilzunehmen sowie Verständigung zu stärken. Psychologie oder Pädagogik finden ebenso Berücksichtigung wie theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen in Form des "Studium Generale".
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Gesellschaft / Kultur
Die politische Bildung nimmt im Fachbereich Gesellschaft eine zentrale Rolle ein. Aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und Entwicklungen werden hier verstärkt aufgegriffen und allgemein verständlich dargestellt. Die Volkshochschule schafft damit einen Raum, die eigene politische Urteilskraft zu schärfen und am gesellschaftlichen Leben und der kritischen Auseinandersetzung mit politischen Themen teilzunehmen sowie Verständigung zu stärken. Psychologie oder Pädagogik finden ebenso Berücksichtigung wie theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen in Form des "Studium Generale".
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Kohlacker, Künstlerdorf, Krawall - ein Streifzug durch Schwabing
ab Fr. 23.06.2023, 16.00 Uhr
, Ort: München, Münchner Freiheit / Ecke Feilitzschstr. (Eingang Kaufhaus
, Kursnummer: 231-02281
Status:
Anmeldung möglich
Balkonkraftwerk - Ein Feldkirchner stellt seine Mini-Solaranlage vor
ab Fr. 23.06.2023, 17.30 Uhr
, Ort: Feldkirchen, Händelstr. 1
, Kursnummer: 231-04182
Status:
Anmeldung möglich
Radltour mit dem Altbürgermeister Helmut Englmann in und um Aschheim
ab So. 25.06.2023, 15.15 Uhr
, Ort: Aschheim, Herdweg, Kult. Gebäude, Vorplatz
, Kursnummer: 231-03291
Status:
Anmeldung möglich
Franz von Stuck - Führung durch die historische Villa und das Atelierhaus
ab Do. 29.06.2023, 15.00 Uhr
, Ort: München, Prinzregentenstr. 60, Villa Stuck
, Kursnummer: 231-02421K
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre vhs olm
ab Fr. 30.06.2023, 19.30 Uhr
, Ort: Feldkirchen, Rathausplatz 1, Rathaus
, Kursnummer: 231-00022
Status:
Anmeldung möglich
Wild Cooking. Grüne Tapas aus der Natur
ab Sa. 01.07.2023, 10.00 Uhr
, Ort: Feldkirchen, Zeppelinstr., GS, Innenhof, UG, Küche
, Kursnummer: 231-03202
Status:
Anmeldung möglich
Rund um den Westermühlbach - Bummeln, Ausgehen, Geschichte erleben im Glockenbachviertel
ab Di. 04.07.2023, 14.45 Uhr
, Ort: München, Pestalozzi Straße 6
, Kursnummer: 231-02441K
Status:
fast ausgebucht
Von Kleinvenedig und der Lohe - Idyllischer Spaziergang durch Untergiesing
ab Mi. 05.07.2023, 17.00 Uhr
, Ort: München, Humboltstraße 2, Am Marianum
, Kursnummer: 231-02461
Status:
Anmeldung auf Warteliste
NEU Was hindert mich daran, klare Entscheidungen zu treffen?
ab Mo. 10.07.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 231-07241
Status:
Anmeldung möglich
Exzellenzinitiative und Spitzenforschung: Die TU München in Garching
ab Mi. 12.07.2023, 11.30 Uhr
, Ort: Garching, Garching Forschungszentrum, U-Bahn-Haltestelle
, Kursnummer: 231-01101
Status:
Anmeldung möglich
Archäologie in Aschheim / Dornach
ab So. 16.07.2023, 14.30 Uhr
, Ort: Aschheim, Herdweg, Kult. Geb., EG, Foyer
, Kursnummer: 231-08681
Status:
Anmeldung möglich
Achtsame Wege - Seminar
ab Do. 20.07.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Seminarzentrum "Schloss Wasmuthhausen", 96126 Maroldsweissach, Sc
, Kursnummer: 231-45001
Status:
Anmeldung möglich
NEU Übungsabend - Gewaltfreie Kommunikation
ab Di. 25.07.2023, 18.30 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 231-07421
Status:
Anmeldung möglich
Archäologie in Aschheim / Dornach
ab So. 20.08.2023, 14.30 Uhr
, Ort: Aschheim, Herdweg, Kult. Geb., EG, Foyer
, Kursnummer: 231-08691
Status:
Anmeldung möglich