Gesellschaft / Kultur
Die politische Bildung nimmt im Fachbereich Gesellschaft eine zentrale Rolle ein. Aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und Entwicklungen werden hier verstärkt aufgegriffen und allgemein verständlich dargestellt. Die Volkshochschule schafft damit einen Raum, die eigene politische Urteilskraft zu schärfen und am gesellschaftlichen Leben und der kritischen Auseinandersetzung mit politischen Themen teilzunehmen sowie Verständigung zu stärken. Psychologie oder Pädagogik finden ebenso Berücksichtigung wie theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen in Form des "Studium Generale".
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Gesellschaft / Kultur
Die politische Bildung nimmt im Fachbereich Gesellschaft eine zentrale Rolle ein. Aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und Entwicklungen werden hier verstärkt aufgegriffen und allgemein verständlich dargestellt. Die Volkshochschule schafft damit einen Raum, die eigene politische Urteilskraft zu schärfen und am gesellschaftlichen Leben und der kritischen Auseinandersetzung mit politischen Themen teilzunehmen sowie Verständigung zu stärken. Psychologie oder Pädagogik finden ebenso Berücksichtigung wie theoretisch ausgerichtete, wissenschaftliche Grundlagenveranstaltungen in Form des "Studium Generale".
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Die Persönlichkeitsbildung wird dabei ebenso entwickelt wie alternative Erfahrungsräume geschaffen. Fragt man nach einem Narrativ der Kulturellen Bildung in den Volkshochschulen, von 1919 bis heute, könnte man sagen: Sie ermöglicht den Teilnehmenden ein großes Maß an Selbstbildung, durch aktive Teilhabe an Kunst und Kultur, durch schöpferisches Arbeiten, durch Lernen mit Kopf, Herz und Hand - mit Verstand, Sinnen und Gefühl,
mit Lust und Genuss (Hans-Hermann Groppe, 2018)
Studium Generale - generationenübergreifend und zeitgemäß
Unsere beliebte Reihe vertieft Allgemeinbildung und regt zu neuen Gedanken an. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Schafkopf für Fortgeschrittene
ab Do. 18.01.2024, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Am Sportpark 2, Sportgaststätte Tassilo
, Kursnummer: 232-07231
Status:
Anmeldung möglich
THE DUKE - Die Destillerie in Aschheim
ab Di. 17.10.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Feldkirchner Str. 1, THE DUKE
, Kursnummer: 232-01421
Status:
Anmeldung möglich
Archäologie in Aschheim / Dornach
ab So. 15.10.2023, 14.30 Uhr
, Ort: Aschheim, Herdweg, Kult. Geb., EG, Foyer
, Kursnummer: 232-08621
Status:
Anmeldung möglich
Archäologie in Aschheim / Dornach
ab So. 19.11.2023, 14.30 Uhr
, Ort: Aschheim, Herdweg, Kult. Geb., EG, Foyer
, Kursnummer: 232-08661
Status:
Anmeldung möglich
Archäologie in Aschheim / Dornach
ab So. 17.12.2023, 14.30 Uhr
, Ort: Aschheim, Herdweg, Kult. Geb., EG, Foyer
, Kursnummer: 232-08671
Status:
Anmeldung möglich
Archäologie in Aschheim / Dornach
ab So. 21.01.2024, 14.30 Uhr
, Ort: Aschheim, Herdweg, Kult. Geb., EG, Foyer
, Kursnummer: 232-08681
Status:
Anmeldung möglich
Archäologie in Aschheim / Dornach
ab So. 18.02.2024, 14.30 Uhr
, Ort: Aschheim, Herdweg, Kult. Geb., EG, Foyer
, Kursnummer: 232-08691
Status:
Anmeldung möglich
Deutschlands letzte Wildnis - Die Rückkehr der Natur?
ab Do. 12.10.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Herdweg, Kult. Geb., EG, Großer Saal
, Kursnummer: 232-00301
Status:
Anmeldung möglich
Schafkopf für Anfänger*innen
ab Mo. 15.01.2024, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Ismaninger Str. 11, Gasthof zur Post
, Kursnummer: 232-07211
Status:
Anmeldung möglich
Schafkopf für Anfänger*innen
ab Mo. 15.01.2024, 15.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Ismaninger Str. 11, Gasthof zur Post
, Kursnummer: 232-07221
Status:
Anmeldung möglich
Studium Generale (Online und vor Ort)
ab Mi. 20.09.2023, 10.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, 2.OG, Seminar 3
, Kursnummer: 232-00101
Status:
fast ausgebucht
Generationengerechtigkeit - die Frage nach der Zukunft und dem Morgen
ab Do. 19.10.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, 2.OG, Seminar 3
, Kursnummer: 232-00401
Status:
Anmeldung möglich
Genießen Sie einen SPA Tag für Ihre Augen!
ab Sa. 03.02.2024, 13.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, 2.OG, Seminar 3
, Kursnummer: 232-04461
Status:
Anmeldung möglich
Wie werde ich Imker*in? - Informationen zur Bienenhaltung
ab Di. 28.11.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 232-03101
Status:
Anmeldung möglich
Wettervorhersage - ein Blick hinter die Kulissen
ab Di. 06.02.2024, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 232-03141
Status:
Anmeldung möglich
Unerfüllter Kinderwunsch - welche verblüffenden Ursachen oft dahinterstecken und wie Sie positiv und erfolgreich Einfluss nehmen können
ab Mi. 22.11.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 232-04111
Status:
Anmeldung möglich
Diagnose Krebs - wertvolle Unterstützung und effektive Hilfen aus der Natur
ab Mi. 08.11.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 232-04181
Status:
Anmeldung möglich
Stress lass nach - Wie Sie in turbulenten Zeiten Ihren Stress reduzieren können
ab Di. 10.10.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 232-04221
Status:
Anmeldung möglich
Du bist, was du isst, oder Doping fürs Gehirn
ab Do. 09.11.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 232-04281
Status:
Anmeldung möglich
Vitalstoffräuber - Mangel im Überfluss
ab Do. 30.11.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 232-04341
Status:
Anmeldung möglich
Immunsystem - fit durch Herbst und Winter mit ätherischen Ölen
ab Di. 14.11.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 232-04381
Status:
Anmeldung möglich
Vitamin D und Immunsystem
ab Mi. 11.10.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 232-04421
Status:
Anmeldung möglich
Augentraining - mit Übungen das Sehpotential erhalten und stärken
ab Mi. 17.01.2024, 19.00 Uhr
, Ort: Aschheim, Sternstr. 5, EG, Kultur
, Kursnummer: 232-04521
Status:
Anmeldung möglich